Liebe Obsteigerinnen, liebe Obsteiger!
Die „Zukunftsliste Obsteig- Egon Schennach“ (im Folgenden Zukunftsliste genannt) informiert Euch über die Gemeinderatssitzung vom 26.08.2004:
Für die nicht anwesenden Gemeinderatsmitglieder, Vbgm. Stengg und GV Schennach, beide entschuldigt, wurden die Ersatzmitglieder Hannes·Metnitzer von der Bürgenneisterliste bzw. Bernhard Falkner von der Zukunftsliste geladen.
Pkt. 1: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 08. und vom 19. Juli 2004 Die Zukunftsliste erhob per e-mail Einspruch gegen das Protokoll vom 19.07.20 04. Dem -Einspruch wurde teilweise stattgegeben.
Die Zukunftsliste konnte den Protokollen nicht zustimmen, da sie grundsätzlich die Vorlage der Protokolle unmittelbar nach der Sitzung wünscht.
Pkt. 2: Bericht des Bürgermeisters
Der Bürgermeister berichtet, dass Matthias Krug seit 01.08.2004 seine Tätigkeit aufgenommen hat. Schweigl Martin beginnt mit 30.08.2004.
- Der Klammsteig wurde repariert
- Begehung mit Waldaufseher Falkner Alois (Ausforstung Gemeindewald Lehnberg)
Pkt. 3: Anstellung einer Kindergartenhelferin
Der Bürgermeister teilt mit, dass sich für das Jahr 2004/05 38 Kinder für den Kindergarten gemeldet haben. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass für diese hohe Stückzahl eine Helferin angestellt werden muss.
Es haben sich 6 Personen für diese Anstellung beworben. Da sich unter anderem die Ehefrau von GR Sailer, die Schwester von GR Ennemoser und die Schwägerin von GR Grutsch beworben haben, sind diese befangen. Als Ersatzmitglieder waren für die Abstimmung folgende Ersatzgemeinderäte anwesend: GR Malaun, GRtin Lerchster bzw. GR Mantl.
Abstimmungsergebnis :
6 Stimmen für SAILER MARTINA
5 Stimmen für SCHABER ELISABETH
Pkt. 4: Vergabe Wasserleitung und Kanal Lehnberg
Der Gemeinderat erhält von DI Gstrein alle Informationen über die Vergabe Wasserleitung und Kanal Lehnberg.
Es wurden in der Ausschreibung 2 Varianten gefordert. Zum Ersten sollte das Material aus Stahl sein und zum Zweiten aus Kunststoff.
Variante Stahl: € 422.900,–
Variante Kunststoff: € 314.200,-
Unter den 12 abgegebenen Angeboten hat sich der Gemeinderat einstimmig für die Fa. Terrag Astag zum Preis von€ 314.200,– entschieden.
Pkt. 5: Anträge, Anfragen und Allfälliges
GRtin Witsch Marlies berichtet, dass der Kinderspielplatz beim „Swietelskybau“ errichtet wird. Der Bürgermeister wird die Haftungsfrage mit der Versicherung klären. Es wird kein Ballspielplatz entstehen, sondern es werden lediglich Schaukeln, Sandkiste, Rutsche, etc.
errichtet. Das Grundstück, das Holz und eventuell einen Gemeindearbeiter stellt die Gemeinde zur Verfügung. Die Arbeiten werden von Muglach Alexander (Mitbewohner) in Eigenregie erledigt.
GR Schaber holte von der Gemeinde Wildschönau Unterlagen betreffend einer Blinkanlage – Schutzstreifen ein, die mit Solar betrieben sind.
WICHTIGER HINWEIS:
ln der Zeitvam 16.08.2004 bis 13.09.2004 liegt während der Amtsstunden im Gemeindeamt der Flächenwidmungsplan (1. Auflage) zur öffentlichen Einsichtnahme auf.
Wir bitten jene Personen, die in Obsteig ihren Hauptwohnsitz haben, und Rechtsträgern, die in Obsteig eine Liegenschaft oder einen Betrieb besitzen, diesem Einsichtrecht Gebrauch zu machen.
Es besteht die Moglichkeit bis spätestens eine Woche nach Ablauf der Auflagefrist eine schriftliche Stellungnahme zum Entwurf abzugeben.
Dieser Flächenwidmungsplan ist entscheidend für die nächsten Jahre und ist an das örtliche Raumordnungskonzept angelegt. Es liegt also im Eigeninteresse, die Einsichtnahme vorzunehmen.