Im Mai 2024 gab es folgende Ereignisse:
Das Beitragsbild, die Kapellenmesse in Gschwent am 07.05.2024 im Rahmen der Bitttage vor Christi Himmelfahrt mit Pfarrer P. Andreas Rolli wurde musikalisch gestaltet von Gerhard Koch (Piano, Gitarre), Jakob Koch (Klarinette) und Emely Wiesmann (Ziehharmonika), wurde von Herbert Krug zur Verfügung gestellt.
01.05.2024: Bei der Antoniuskapelle in der Oberstrass wurde von einigen Antoniuskapellenmitgliedern rund um die Kapelle das Unkraut entfernt und vom Schindeldach das Moos entfernt.
- Roman Patterer . . .
- . . . Evi Grutsch und Johannes Faimann . . .
- . . . Evi, Roman und Johanna Schaber bei den Arbeiten
05.05.2024: Unter ihrem Kommandanten Christian Weiss rückte die Feuerwehr zur Florianifeier aus. Nach der Messe spielte noch die Musikkapelle einige Märsche.
- in der Pfarrkirche
- zahlreiche Feuerwehrmänner und eine Frau rückten aus
- die Musikkapelle spielte auf
05.05.2024: Pfarrwallfahrt der Obsteiger von Zein nach Locherboden
- die Ministranten Felix und Pius gingen voran
- auch viele Erstkommunikanten waren dabei
- Dankgottesdienst in der Wallfahrtskirche Locherboden
06.05.2024: Bittgang nach Wald – keine Fotos
07.05.2024: Bittgang nach Gschwent – keine Fotos
08.05.2024: Bittgang nach Aschland – keine Fotos
11.05.2024: „Wir sind wie die Bienen im Stock“ war das Motto der 30 Firmlingen, die von Abt. German Erd in der Tyrol Halle die Firmung empfingen.
- die Musikkapelle ging voran
- die Firmlinge mit ihren Paten
- in der Tyrol Halle, Stimmquadrat und Musikanten
12.05.2024: Am Muttertag gestaltete mit Tanz zum Gebet die Trachtengruppe den Gottesdienst vor der Volksschule – siehe auch
- die „Jungen“ des Trachtenvereins
- Tanz zum Gebet . . .
- . . . hieß das Motto zum Muttertag
14.05.2024: Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins mit Vortrag „Klimawandel im Obst- und Gemüsegarten“ von Referentin Sylvia Auer. Interimistische Obfrau ist nun Sabine Huber, da August Aukenthaler zurückgetreten war.
- der Ausschuss des Gartenbauvereins
- die Vortragende Sylvia Auer
- Gartenbauvereinsmitglieder
22.05.2024: Verabschiedung von Max Nardon bei einem Seelenrosenkranz. Er zog mit seiner Familie 2013 in das sogenannte „Hallerhaus“ in Oberstrass 221 ein.
- Sterbebild Max Nardon
- Max beim Umbau im Jahr 2013
23.05.2024: Bei dieser Gemeinderatssitzung wurden folgende Punkte behandelt – Kundmachung 23-05-2024.
- GR Simon Wilhelm, Bgm. Erich Mirth und ErsatzGRtin Hannah Fitsch
- GR Simon Witsch, Michael Huter und Christian Oberguggenberger
- einstimmige Abstimmung
24.05.2024: Konzert der MaturantenInnen des BORG Telfs in der Pfarrkirche. Zu hören waren Werke aus verschiedenen Epochen für Gitarre, Klavier, Gesang und Saxofon.
- Gerhard Koch, Musikschulprofesser mit Finn Koschier
- Tina Ebner, Musikschulprofessorin mit Sängerin Angelina Hösrich
- Konzert in der Pfarrkirche Obsteig
30.05.2024: Da der Wetterbericht regnerisches Wetter voraussagte und es in der Nacht stark regnete, wurde die Fronleichnamsprozession (trotz strahlend schönem Wetter) abgesagt. Pfarrer Andreas Rolli feierte in der Pfarrkirche mit der Musikkapelle, einer Fahnenabordnung der Feuerwehr und des Trachtenvereins, vielen Erstkommunionskindern und vielen Gläubigen das Hochfest.
- Fronleichnam mit den Erstkommunionskindern
- die Musikkapelle und Pfarrer Rolli
- Schützenkompanie und Fahnenabordnungen
30.05.2014: Bekanntgabe des neuen Leiters des Seelsorgeraums Mieminger Plateaus durch Pfarrer Andreas Rolli bei der Messe am Fronleichnamstag – Sylvain Mukulu Mbangi, geb. 1968, Priesterweihe 1996, derzeit noch Pfarrprovisor in Innsbruck-Arzl, Mühlau und Saggen.
- Pfarrer Mukulu-Mbangi Sylvain Volders 2017
- Pfarrer Mukulu-Mbangi Sylvain Volders 2018
- Pfarrer Mukulu-Mbangi Sylvain 2024
31.05.2024: Die neue Lärchenholzabdeckung der Friedhofsmauer (ca. 200 lfm) konnte fertiggestellt werden.
- zu weit kann sich Josef bei den Arbeiten nicht hinaus lehnen
- Ende Mai 2024 war die . . .
- . . . Friedhofsmauerabdeckung fertiggestellt
Schafe Lehnberg
Text und Fotos von J.M.Faimann – Chronik Obsteig
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.