Corona (in den Jahren 2020 bis 2022) und die Musikkapelle Obsteig
Mitten in die Probentätigkeit für das Frühjahrskonzert traf auch die Musikkapelle Obsteig der erste Lockdown, am 11. März 2020.
Abgesagt ist das Frühjahrskonzert, das Bezirksmusikfest, die Florianifeier, die Erstkommunion und die Prozessionen. Nicht einmal zur Beerdigung des Ehrenmitgliedes Josef Schaller konnte die Musikkapelle ausrücken. Nur kleine Gruppen aus der Musikkapelle konnten manche Veranstaltung musikalisch begleiten.
- Begräbnis Josef Schaller am 02.05.2020
- Fronleichnamsmesse am 11.06.2020
- Herz Jesu Messe am 13.09.2020
Besonders fiel die Werbeaktion der Musikkapelle in der Volksschule aus. Am 12. Juni spielte die Gruppe „Brasswurst“ eine halbe Stunde vor der Schule. Die Hälfte der Kinder durfte an den Fenstern zusehen und zuhören. Eine Woche später wiederholte sich die Aktion mit den „Larchguggern“ für die andere Hälfte der Schüler.
Im Juli und August konnten noch drei Platzkonzerte und eine Gedenkfeier für Pepi Schaller bei der Kapelle in Weisland stattfinden, sowie die Ausrückung mit Bürgermeister Hermann Föger zum 90er von Franz Gapp.
- Gedenkfeier Josef Schaller am 22.08.2020
- Platzkonzert Gasthof Stern am 09.07.2020
- Platzkonzert Schneggenhausen am 31.07.2020
- kleine Musikgruppe zum 90er von Franz Gapp
- kleine Musikgruppe zum 90er von Franz Gapp
- kleine Musikgruppe zum 90er von Franz Gapp
Im September traf die zweite Corona-Welle ein und legte Tirol mit dem zweiten Lockdown vom 17. November bis 6.Dezember 2020 neuerlich lahm.
Im Juni 2021 startete eine neue Probentätigkeit für die Erstkommunion, drei Platzkonzerte, die Firmung und den Erntedank im Freien. Am Seelensonntag, beim Kriegerdenkmal, bei gerade null Grad Celsius fror der Pfarrer Pater Andreas im Schatten und alle andern mit dem empfohlenem Respektabstand in der Sonne, so steht es im Protokoll der Musikkapelle vermerkt.
- Herz Jesu Messe am 13.06.2021
- Herz Jesu Messe am 13.06.2021
- Mari Namen Messe am 12.09.2021
- Firmung am 19.09.2021
- Erntedank am 03.10.2012
- Erntedank am 03.10.2012
- Seelensonntag am 07.11.2021
- Seelensonntag am 07.11.2021
- Messe am 19.12.2021 mit Bläsergruppe
Der dritte Lockdown bis 12.Dezember 2021 hielt die Musikkapelle wieder von jeglicher Probentätigkeit ab.
Die geplanten und schon per Flugblatt angekündigten, diesmal „veränderten“ Neujahrsgrüße für 2022 fiel einer positiven Testung eines Musikanten zum Opfer. Zu Neujahr stellte sich heraus, dass dieser Test falsch war und dieser Musikant blieb gottlob munter und gesund.
Zu Neujahr 2022 blieben diese Sammelboxen noch leer. Danke an alle Gönner, dass trotz des Ausfalls des Neujahrsblasens doch eine namhafte Summe für die Musikkapelle bei der Bank einging.
Kurz war die Probenzeit für das Frühjahrskonzert. Trotzdem gelang der Musikkapelle ein von vielen gelobtes Frühjahrskonzert am 25.Mai 2022. Der Sommer pendelte sich wieder in die Normalität eines üblichen Musikjahres ein. Das schon inzwischen traditionelle Lärchenwiesenfest nach der Mariä-Namen Prozession fiel dem schlechten Wetter zum Opfer.
- Patrozinium am 19.03.2022
- Firmung am 07.05.2022
- Firmung am 07.05.2022
- Abt German Erd zum 74er
- Frühjahrskonzert am 25.05.2022
- Frühjahrskonzert am 25.05.2022
- Bläsergruppe bei der Messe am 05.06.2022
- Auftritt beim Schützenfest am 26.06.2020
- Ehrungen von verdienten Musikkameraden / Musikkameradin
- Fronleichnam am 16.06.202
- Herz Jesu Prozession am 26.06.2022
- Platzkonzert beim Hotel Stern am 14.07.2022
- Platzkonzert Schneggenhausen am 04.08.2022
- Festl Grean Stoan – Larchgugger – am 18.08.2022
- Erntedankfest am 09.10.2022
- Maria Namen am 11.09.2022
- 95er von Kurt Mayr
- Cäcilienfeier am 26.11.2022
- Namenstag von Pfarrer Andreas Rolli am 26.11.2022
- Kapellmeister Christoph Wohlmuth verabschiedet sich
- Musikobmann Christian Thaler bleibt noch
- bei der Weihnachtsstraße am 10.12.2022
- bei der Weihnachtsstraße am 10.12.2022
- bei der Weihnachtsstraße am 10.12.2022
Gelungen war die Cäcilienmesse, mit der sich Kapellmeister Christoph Wohlmuth nach mehr als 10 jähriger Tätigkeit endgültig vom Taktstock bei der Musikkapelle Obsteig verabschiedete. Christoph Wohlmuth hatte diesen Schritt schon länger geplant, aber er hat die Kapelle über die Corona Zeit nicht im Stich gelassen. Auch Obmann Christian Thaler hat die Musikkapelle mit viel Umsicht durch die schwierige Zeit geführt und auch seinen Rücktrittswunsch ein wenig zurückgestellt. Danke dafür an Christoph und Christian. Gerade diese umsichtige Führung durch den Obmann mit dem Ausschuss hat die Musikkapelle Obsteig vor jeglichem Corona-Cluster bewahrt.
Das Silvesterblasen für das neue Jahr 2023 konnte diesmal in der „veränderten“ Form durchgeführt werden. An ausgewählten Plätzen gab die Musikkapelle ein kleines Silvesterkonzert. Die Reaktionen auf die Veränderung fielen naturgemäß unterschiedlich aus. Manche Obsteiger meinten, „es war schön mit den Nachbarn zusammen zu kommen, ein paar Neujahrsstücke gemeinsam zu hören und sich und den Musikanten ein „Guets nuis Johr“ zu wünschen“. Manche meinten, „angenehm war, nicht zuhause auf die Musikgrüße warten zu müssen, sondern einfach den Klängen zu folgen“. Wieder Anderen wäre der gewohnte Besuch an der Haustüre lieber gewesen.
- Silvesterblasen am 31.12.2022
- Silvesterblasen am 31.12.2022
- Silvesterblasen am 31.12.2022
Die Musikkapelle Obsteig wünscht „a guets nuis Johr“ und dankt allen Obsteigern für die Unterstützung.
Text: Toni Riser
Fotos: Barbara Rudig / Markus Perle / Günther Falkner / Josef Wilhelm /Chronik – J.M.Faimann
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.