Jahresrückblick der Chronik Obsteig für das Jahr 2022
Wie eine Wolke hängt das Weltgeschehen über uns und überschattete das Jahr 2022. Nach dem Abklingen der Corona-Pandemie bestand die Hoffnung auf eine Wiederkehr der Normalität. Seit dem 24. Februar ist diese Hoffnung zerstört: Das Unvorstellbare – ein Angriffskrieg auf einen souveränen Staat in Europa – ist eingetreten.
Waren es die letzten Jahre die Themen Klimawandel und Corona, die unseren Alltag beherrschten, machten uns die Folgen dieses Krieges zu schaffen: die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern aus Russland und eine sprunghaft steigende Inflation.
Rund 130 Ukrainer:innen fanden eine Unterkunft in Obsteig. Neben und trotz all der Tragik: herzlich willkommen!
Erfreulicher: Das öffentliche Leben hat sich nach den coronabedingten Beschränkungen wieder normalisiert. Feste und Feiern sowie kulturelle und kirchliche Veranstaltungen fanden wieder in gewohnter Weise statt:
Sternsinger, Fastensuppe im Widum, Patrozinium, Palmsonntag, die Florianifeier der FF Obsteig mit der Segnung der neuen Einsatzfahrzeuge, Erstkommunion und Firmung, ein Spielefest (Familienverband), „Pfarrkaffees“ der Vinzenzgemeinschaft, ein gut gelungenes Frühjahrskonzert und Platzkonzerte der MK Obsteig, Vereinsausflüge (Gartenbauverein, Seniorenverein), Prozessionen, ein Schützenfest, Lesungen und Vorträge (Bibliothek), Ski- und MTB-Rennen am Grünberg, „Plattler on the Road“ (Trachtenverein), das „Festl beim grean Stoan“ in der Mooswaldsiedlung, das „Staudenfest“ der Landjugend, Schafabtriebe, die Ausstellung der Chronik („Obsteig in alten Ansichtspostkarten“ inkl. Buch zur Ausstellung von Klaus Rieser und Herbert Krug – kann im Gemeindeamt erworben werden), das Oktoberfest der FF Obsteig, das Erntedank-Fest, der Martini-Umzug, der erste Obsteiger Christbaumweg (Familienverband), Nikolaus-Einzug und Krampus-Lauf, die Weihnachtsstraße der Obsteiger Vereine, das Adventsingen, eine Theateraufführung (Volksschule), die Verteilung des Friedenslichtes, …
Eine beeindruckende und sicher nicht vollständige Auflistung! Und Ergebnis großartiger ehrenamtlicher Tätigkeit vieler Beteiligter.
Ein Zeichen der Wertschätzung dieses „unbezahlten aber unbezahlbaren“ Engagements: Die Verleihung der Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold an Markus Sailer (Trachtenverein) und Dank und Anerkennung der Tiroler Landesregierung an Barbara Föger und Elfriede Thaler für 10-jährige und an Barbara Kneringer, Andrea Malaun, Robert Riser und Herbert Krug für 20-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Büchereiwesen.
Für langjährige Mitgliedschaft in Vereinen wurden geehrt: Johann Auer und Richard Schaber (50 Jahre), Ludwig Schaber (40 Jahre), Michael Perle und Hermann Neurauter (25 Jahre Mitgliedschaft in der Schützenkompanie), sowie Leonhard Thurner und Franz Schweigl (50 Jahre) und Irene Oberguggenberger und Hansjörg Ennemoser (40 Jahre Mitgliedschaft bei der Musikkapelle). – Danke und Gratulation!
Die Spielgemeinschaft Mieminger Plateau hat sich mit dem Aufstieg in die Bezirksliga selbst ausgezeichnet.
Ausgezeichnet wurden auch die Hotels „Stern“ und „Lärchenhof“ im Rahmen des Projekts Bewusst Tirol für die verstärkte Verwendung von Lebensmitteln aus der Region.
2022 war auch ein Wahl-Jahr: Der Gemeinderat wurde neu gewählt und Erich Mirth folgt Hermann Föger als Bürgermeister nach. Obfrau des Pfarrgemeinderates wird Monika Egger, bisher hatte Roman Patterer diese Funktion inne. August Aukenthaler übernimmt die Leitung des Obst- und Gartenbauvereins nach 15-jähriger Obmannschaft von Josef Stocker.
Fast schon gewöhnt haben wir uns an Bau- und Grabungsarbeiten im gesamten Gemeindegebiet. Die Bundesstraße im Bereich Oberstrass – Mooswald wurde teilweise versetzt, die Brücke über den Sturlbach saniert. Fußgänger:innen und Radfahrer:innen freuen sich über den Geh- und Radweg vom Mooswald bis in die Unterstrass.
Gasleitungen bzw. Glasfaserkabel wurden verlegt (Mooswald und Bereich Langgarten, Finsterfiecht, Thal und Wald). In Gschwent verlegte die TIWAG eine Stromleitung, mit der Strom aus privaten Photovoltaik-Anlagen ins Stromnetz eingespeist werden kann.
Neu ist das Dorfblatt „Larchgugger Obsteig“, verabschieden müssen wir uns jedoch vom TVB-Büro, das geschlossen wird. Verabschieden mussten wir uns – zum Glück nur vorübergehend – vom SPAR-Markt. Vier Monate können kurz oder lang anmuten. In nur vier Monaten wurde das „alte“ – 2002 errichtete – Gebäude abgetragen und der Neubau errichtet. Vier Monate ohne Einkaufsmöglichkeit im Ort haben aber auch lange gedauert.
2022: Wolken am Horizont beschränken die Aussicht. Und dennoch: Zahlreiche Sonnenfenster lassen neue Ausblicke zu und Herausforderungen für 2023 erahnen.
Text: Herbert Krug
Und hier unsere Bildergalerie 2022:
- Rad- Gehwegerrichtung
- Rad- Gehwegerrichtung
- Firmung 27.05.2022
- Firmung 27.05.2022
- Unterwasserflimmern von Katharina Schaller
- Unterwasserflimmern von Katharina Schaller
- MTB-Rennen Grünberglift
- MTB-Rennen Grünberglift
- Kirchendachsanierung
- Kirchendachsanierung
- GR-Wahl: Fuer Obsteig
- GR-Wahl: Liste 6416
- GR-Wahl: Miteinander
- GR-Wahl: Liste Klartext
- Vereinsrennen 06.03.2022
- Raikacup 19.02.2022
- Herz Jesu Prozession
- Bgm. Stichwahl: Mirth oder Partner
- im Wahllokal mit Bgm. Föger Hermann
- ministrieren während der Pandemie
- ministrieren während der Pandemie
- SPAR-Geschäft von oben
- Martiniumzug / Unterstrass von oben
- Trachtenverein on the Road
- Trachtenverein on the Road
- 50 Jahre Schütze – Auer Hans
- Schützenehrung beim Schützenfest
- Krampuslauf
- Krampuslauf
- Maria Namen Prozession
- Maria Namen Prozession
- 95er – Kurt Mayr
- 95er – Kurt Mayr mit Msusikkapelle
- Fahrbahnverlegung Einfahrt Mooswald
- Seepark und SPAR Baustelle von oben
- 40 Jahre Musikant – Ennemoser Hansjörg
- Musikantenehrungen
- Kochen selbst – Vetriebene aus der Ukraine
- Kochen selbst – Vetriebene aus der Ukraine
- Pfarrcafe – die fleißigen Hände
- Pfarrcafe – die fleißigen Hände
- Pfarrcafe – die fleißigen Hände
- Pfarrcafe – die fleißigen Hände
- Volkschullehrerinnen 2022/23
- Volkschullehrerinnen 2022/23
- der Nikolo kommt
- der Nikolo kommt
- SPAR-Geschäft vor dem Umbau
- SPAR-Geschäft nach dem Umbau
- Buchvorstellung Trachtenverein
- Buchvorstellung Trachtenverein
- Hausmusik Gapp in der Kirche
- Bläsergruppe in der Kirche
- Ansichtskartenbuch der Chronik im Gemeindeamt zu kaufen
- Chronik Ansichtskartenausstellung
- Verkehrslawine durch Obsteig
- Verkehrslawine durch Obsteig
- August Aukenthaler neuer Gartenbauvereinsobmann
- Ehrung Gartenbauverein
- Erneuerung Sturlbachbrücke
- Erneuerung Sturlbachbrücke
- die schon bestehende Urnenwand
- eine zweite Urnenwand wurde benötigt
- Weihnachtsstraße der Vereine
- Weihnachtsstraße der Vereine
- Pfarrer Andreas Rolli feierte 76er
- Pfarrer Andreas Rolli feierte 76er
- Theaterstück der VS
- Theaterstück der VS
- die Ukrainischen Vertriebenen erhalten Pakete
- die Ukrainischen Vertriebenen erhalten Pakete
- in der Mooswaldsiedlung wurde umgegraben
- in der Mooswaldsiedlung wurde umgegraben
- Gästeehrung des TVB
- Gästeehrung des TVB
- Trachtengruppe
- Trachtengruppe
- Chor Stimmquadrat
- Chor Stimmquadrat
- TVB-Büro wird geschlossen
- TVB-Büro wird geschlossen
- ein Kanalstrang wurde erneuert
- ein Kanalstrang wurde erneuert
- Platzkonzert der MK Obsteig
- Platzkonzert der MK Obsteig
- Grean Stoan Festl der FF
- Grean Stoan Festl der FF
- Platzkonzert der MK Obsteig
- Platzkonzert der MK Obsteig
- Gartenbauvereinsausflug
- Gartenbauvereinsausflug
- Oktoberfest der FF
- Oktoberfest der FF
- SPÖ Bundesrat Daniel Schmid
- SPÖ Mieminger Plateau
- Auftritt der Musikkapelle
- Auftritt der Musikkapelle
- Leitungsverlegungen am Kreidweg
- Leitungsverlegungen am Kreidweg
- Ober- und Unterstrass von oben
- Feuerwehrübung
- Feuerwehrübung
- Fahrzeugweihe der FF
- Fahrzeugweihe der FF
- Hangsicherung beim Fernblick
- Hangsicherung beim Fernblick
- Spielefest Familienverband
- Spielefest Familienverband
- SPG Mieminger Plateau Bezirksliga West Herbstmeister
- Konstantin – Stefan und Lukas
- 1. Obstoager Christbaumweg
- 1. Obstoager Christbaumweg
- Chronik Ansichtkartenausstellung
- Ansichtkartenausstellung
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.