Am 10. November übersiedelte das Rote Kreuz in das neue Gebäude
MÖTZ (tos). Seil 1931 gibt es in der Gemeinde Mötz einen freiwilligen Rettungsdienst. Seit 1986 war das Rote Kreuz in der Ortsstelle Mötzer Innweg beheimatet.
Im Laufe der Jahre haben sich die Aufgaben des Roten Kreuzes verändert, die Anforderungen an die Mitarbeiter und die technische Ausrüstung ist stetig gestiegen. Es wurde immer offensichtlicher, dass das Rote Kreuz am alten Standort nicht mehr optimal arbeiten konnte. Die beengten Platzverhältnisse und die Mängel am Gebäude machten die Tätigkeiten sehr schwierig.
Vergrößerung oder Neubau?
Im Jahr 2000 wurden mit den Gemeinden Stams, Mötz, Silz, Haiming, Mieming und Obsteig, welche alle von der Ortsstelle Mötz des Roten Kreuzes betreut werden, Verhandlungen bezüglich einer Vergrößerung der Dienststelle geführt.
Im Laufe der Gespräche wurde klar, dass es nicht sinnvoll und auch nur sehr schwer möglich wäre, am alten ·Standort eine Dienststelle zu errichten, die den heutigen Standarts entspricht. Es folgten weitere Verhandlungen.
Und schließlich konnte am 14.März am sogenannten . Mötzer Oberfeld der Spatenstich für die neue Ortsstelle des Roten Kreuzes vorgenommen werden. Der Neubau wurde durch die Gemeinden und das Land Tirol finanziert und konnte am 10. November von den
Mitarbeitern des Roten Kreuzes bezogen werden. Insgesamt kostete das ·neue Gebäude 950.000,Euro.
65.ehrenamtliche und drei .hauptamtliche sowie zehn Zivildiener sind beim Roten Kreuz in Mötz tätig und verfügen nun endlich über einen modernen, zeitgemäßen Stützpunkt, der auch für die Zukunft gewährleistet, dass die Helfer für ihre Tätigkeit die besten Voraussetzungen haben. Auch für die insgesamt fünf Einsatzfahrzeuge ist nun genügend Platz geschaffen worden.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.