DER MONAT MAI 1983
Bis zum 7. Mai war das Wetter sehr wechselhaft, doch eher auf der wärmeren Seite. Regen am 8., 9. und 11. brachten das ersehnte Naß für Felder und Gärten, bis 21. Mai vorwiegend warm, teils mit argen Föhnstürmen, 23. bis 29. starke Abkühlung, oft Regen, einmal (23.) sogar Schnee. 30. und 31. schöne, warme Frühlingstage.
Kurzes Kalendarium und Zeitungsmeldungen vom Mai 1983
1. Mai : Am 3. Mai 1945 rückten die Amerikaner nach Obsteig ein. Eine Abordnung von Obsteig, darunter auch Oberförster Haller, ging ihnen entgegen und gab ihnen die Unterwerfung des Dorfes bekannt. Die Amerikaner ließen daraufhin die Leute und Häuser in Ruhe. Als Dank für diese reibungslose Übergabe wird heute noch jedes Jahr eine gelobte Wallfahrt zum Locherboden veranstaltet. Die Leute treffen sich in Zein und ziehen betend zur Kirche, wo der Herr Pfarrer eine kurze Dankandacht feiert.
5. Mai : Wegen des Straßenbaues wurden beim Postmeister Stiege und Mauer eingerissen.
6. Mai : Frau Rosa Schranz, Schwiegermutter von Schweigl Alois, im Spital gestorben. Sie war schon sehr alt.
9. Mai : Erster Teil der Ortsdurchfahrt (bei Spar-Geschäft <Anm.: ehemals Gabl/Rass> und unterer Brücke ) asphaltiert.
14. Mai : Hochzeit Annemarie Stricker u. Manfred Mair in unserer Kirche.
Nochmals 14. Mai : Jahrgangstreffen der Jahrgänge 1942 und 1943 bei Heidegger in der „Martinsklause“.
Erschienen sind : Kapferer Hans (Ehrwald), Knoflach Walter, Partner Sophie, Ennemoser Herbert, Schaber Waltraud, Trumpfeller Annelies (geb. Stecher), Ennemoser Ernst, Kapferer Doris, Mantl Herbert, Mantl Waltraud, Heidegger Siegfried, Schaber Annemarie, Stecher Waltraud, Stecher Hubert
Gefehlt haben : Huber Franz, Gassler Martha, Gassler Anni, Schennach Annelies, Valtiner Waltraud, Rauzi Elfriede, Falkner Heinz, Auer Alfred, Telfner Anni, Rauzi Hedwig, Wiesmann Erna
15. Mai : Schwerer Verkehrsunfall am Holzleitenpaß beim „Lärchenhaus“. Drei Tote.
15. Mai : Frau Johanna Partner gestorben.
16. Mai : Die neue untere Brücke beim Schmied kann erstmals befahren werden.
23. Mai : Erste Pfarrwallfahrt nach Serfaus, ca. 95 Teilnehmer .
25. Mai : In der neuen Sport- und Kongresshalle vom Hotel Tyrol gastierten die „Fidelen Mölltaler“, eine der besten Volksmusikkapellen Österreichs.
28. Mai : Frühjahrskonzert der Musikkapelle Obsteig in der Tennishalle Hotel Tyrol und Segnung der Halle durch P. Stefan Köll
30. Mai : Neuwahl des Jagdausschusses im die Gemeindesaal. Diesmal brachte die Interessentschaft einen Ausschuss zustande.
Abschrift des Protokolls über die am 30. Mai 1983 stattgefundene außerordentliche Vollversammlung im Gemeinsaal.
Tagesordnung
1) Begrüßung durch den Obmann-Stellvertreter Walter Knoflach mit der Erklärung, daß die aus 35 erschienenen Mitgliedern bestehende Versammlung nach einer Wartezeit von 1/2 Stunde beschlußfähig sei.
2) Walter Knoflach übergibt BGM Karl Auer für die Dauer der Wahl den Vorsitz. Als Stimmenzähler werden Alois Ennemoser und Mantl Josef bestimmt.
Die Bauernvertreter setzen sich auf Vorschlag von Herbert Ennemoser zu einer kurzen Besprechung über den einzubringenden Wahlvorschlag zusammen.
Wahlvorschläge für den Obmann : a) Ennemoser Alois, b) Riser Anton, c) Plattner Anton.
Riser Anton und Plattner Anton lehnen ab.
Nach einer Besprechung der Gemeindevertreter und der Vertreter der Agrargenossenschaften werden die Stimmzettel ausgeteilt.
Wahlergebnis : 177 für Ennemoser Alois, 23 dagegen, 2 ungültig
Alois Ennemoser nimmt die Wahl an.
3) Wahlvorschläge für den Stellvertreter : a) Knoflach Walter, b) Falkner Alois
Wahlergebnis : 177 für Knoflach Walter, 18 für Falkner Alois, 2 für Riser Anton, 5 ungültig
Knoflach Walter nimmt die Wahl an.
<bearbeitet bzw. eingefügt von Herbert Krug, März 2024>
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.