• Startseite
    • Schlagzeilen
  • Über Uns
  • Obsteig erzählt
  • Kernthemen
    • Hermann Rieser
    • Kapellen von Obsteig
    • Dorfzeitungen
    • Schneggenhausen
    • Obsteiger Vereine
    • ObsteigAktuell
  • Digitale Chronik
  • Dorfzeitungen
    • Larchgugger Obsteig – Dorfblatt Obsteig
    • Nuis Schmålz Blattl – Obsteiger Dorfblattl
    • Zukunftsliste Obsteig – Egon Schennach
    • Obsteiger Gemeindezeitung – Informationsblatt der Gemeinde Obsteig
  • Bilder
  • Kontakt
  • Startseite
    • Schlagzeilen
  • Über Uns
  • Obsteig erzählt
  • Kernthemen
    • Hermann Rieser
    • Kapellen von Obsteig
    • Dorfzeitungen
    • Schneggenhausen
    • Obsteiger Vereine
    • ObsteigAktuell
  • Digitale Chronik
  • Dorfzeitungen
    • Larchgugger Obsteig – Dorfblatt Obsteig
    • Nuis Schmålz Blattl – Obsteiger Dorfblattl
    • Zukunftsliste Obsteig – Egon Schennach
    • Obsteiger Gemeindezeitung – Informationsblatt der Gemeinde Obsteig
  • Bilder
  • Kontakt

Archiv

Tag-Archiv für: "Euro"
Startseite » Euro
0
By chronikAdmin
In Chronik 2002 - 2003
Posted 7. September 2002

Österreicher vermissen den Schilling

„Euro-Gefühl“ wird immer schlechter Fast ’neun Monate nach der Euro-Einführung trau­ern Immer mehr Österrei­cher dem Schilling nach. Das „Gefühl“ für den Euro nimmt sogar [...]

READ MORE
 Erste Euro-Blüten aus dem Verkehr gezogen – Fehlerhafte Banknoten
0
By chronikAdmin
In Chronik 2002 - 2003
Posted 1. Februar 2002

Erste Euro-Blüten aus dem Verkehr gezogen – Fehlerhafte Banknoten

Falsche Euro-Scheine sind gestern erstmals in Deutschland aufgetaucht. Die Europäer gewöhnen sich indessen langsam an das neue Geld. Auch Schweden will schnell auf den Euro-Zug aufspringen. [...]

READ MORE
 Debatte um den »Teuro« und die »gefühlte Inflation«
0
By chronikAdmin
In Chronik 2002 - 2003
Posted 3. Januar 2002

Debatte um den »Teuro« und die »gefühlte Inflation«

Nachdem der Anfangstrubcl um den Euro vorbei ist, häufen sich die Kla­gen der Verbraucher über massive Preissteigerungen. Das Landgericht Düsseldorf stoppt am 3. Januar eine Rabattaktion der [...]

READ MORE
 Der Euro krönt europäisches Einigungswerk
0
By chronikAdmin
In Chronik 2002 - 2003
Posted 1. Januar 2002

Der Euro krönt europäisches Einigungswerk

Die Ausgabe der Euro-Banknoten und -Mlinzcn in zwölf Ländern Eu­ropas vollendet die 1999 eingeleitete Währungsunion. Fast 306 Mio. Menschen zahlen nun mit dem Euro. Er gilt in Belgien, Dcu [...]

READ MORE
0
By chronikAdmin
In Chronik 2002 - 2003
Posted 1. Januar 2002

Das Jahr 2002

Dieses Jahr bescherte uns einige Neuerungen. Mit dem 1. Jänner startete die Ausgabe der Euro – Banknoten und – Münzen in zwölf Ländern Europas. Damit sind die einzelnen [...]

READ MORE
 Mit Mut ins neue Jahr
0
By chronikAdmin
In Chronik 2002 - 2003
Posted 1. Januar 2002

Mit Mut ins neue Jahr

Willkommen im Jahr 2002, willkommen im Euro-Jahr! Dieser Neujahrstag 2002 ist mehr als nur ein Jahreswechsel. Er ist der Sprung in das Wagnis der gemeinsamen Währung der europäischen Familie [...]

READ MORE
 Handel will Aus für kleine Cent Münzen
0
By chronikAdmin
In Chronik 2002 - 2003
Posted 1. Januar 2002

Handel will Aus für kleine Cent Münzen

Drei Wochen nach der Einführung des Euro zieht der Handel eine positive Blianz. Ein Pro­blem ist jedoch die Münzflut. INNSBRUCK  (IT). Der tagtägliche Kampf mit acht verschiedenen Mün­zen stellt [...]

READ MORE
Neueste Beiträge
  • Obsteig im Naturhistorischen Museum Wien
  • Corona und die Musikkapelle Obsteig
  • Jahresrückblick 2022
  • Monat Dezember 2022
  • 40 Jahre Kindergarten
Kontakt
Gemeinde Obsteig
Oberstrass 218
6416 Obsteig
+43 5264 201-78
Teilen Sie auf
Facebook Twitter Google Plus WhatsApp

Jegliche kommerzielle Nutzung oder Vervielfältigung der Inhalte ist untersagt und bedarf einer Rücksprache und Genehmigung durch das Chronikteam der Gemeinde Obsteig.

Copyright © Gemeinde Obsteig - 2019
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen

Quelle: Gemeinde Obsteig, Zeitungsartikel

Orginaldokument: Österreicher vermissen den Schilling