Das Wetter: Über das Jännerwetter gibt es nicht viel zu berichten. Der ganze Monat war ohne Niederschlag, mäßig warm und es gab nur sehr wenige bewölkte Tage. Aus der Obsteig – Chronik : [...]
Bei der Gemeinderatssitzung am 24.01.2002 wurden nachstehende Tagesordnungspunkte behandelt und folgende Beschlüsse gefasst: Punkt 1: Bericht des Vizebürgermeisters zur Wahl: Ein Exemplar des [...]
Er hat sich mehrfach angekündigt, seit dem Jahreswechsel ist es fix: Langzeitbürgermeister Karl Auer zog sich nach 19 Jahren an der Spitze der Gemeinde Obsteig zurück. Damit beginnt das Rennen um [...]
ATO – Initiative gegen Transittunnel durch Tschirgant und Fernpass Eigentlich gelten Tschirgantttlnnel und die Fernpass-Verkehrslösung als ein Ziel, das auf breiter Basis gewünscht wird und [...]
Nach 19 Jahren hat Karl Auer, Langzeit-Bürgermeister in Obsteig, mit Jahreswechsel seinen Stuhl geräumt. Amtsmüdigkeit und leere Akkus werden vom Plateau-Dorfchef als gründe für den vorzeitigen [...]
bis zur Wahl des neuen Bürgermeisters I. ORGANISATION: Der Bürgermeister(-stellvertreter) ist der Vorstand des Gemeindeamtes. Der Bürgermeisterstellvertreter ist grundsätzlich bemüht, jederzeit [...]
Manchmal fragen sich Leute, in welcher Gegend der so genannte „Zementofen“ sei. Dieser ist unschwer zu finden, wenn man von der „Schönen Aussicht“ bei Wald den Forstweg entlang nach [...]
An die Bevölkerung von Obsteig Liebe Obsteigerinnen und Obsteiger! Karl Auer hat mit 01.01.2002 sein Amt als Bürgermeister zurückgelegt. Die Tiroler Gemeindewahlordnung sieht vor, dass [...]
Dieses Jahr bescherte uns einige Neuerungen. Mit dem 1. Jänner startete die Ausgabe der Euro – Banknoten und – Münzen in zwölf Ländern Europas. Damit sind die einzelnen [...]
Der Gemeindeamtsleiter ist eine wesentliche Position in der Organisation unseres Dorflebens. Ab 1. Dezember 2001 übernimmt Franz Rudig die Leitung des Gemeindeamtes von Egon Schennach. Aus diesem [...]